Erfassung und Bewertung von nicht-kommerziell genutzten Fischarten in der Nordsee (NikoFin)
Fachlicher Austausch zum Monitoring nicht-kommerziell genutzter Fischbestände der Nordsee
Die Beteiligten verfolgen die gemeinsame Strategie, durch das Projekt „Erfassung und Bewertung von nicht-kommerziell genutzten Fischarten in der Nordsee (NikoFin)“ die Ziele der Bundesregierung zum Schutz der biologischen Vielfalt zu erreichen. Dabei trägt die Kooperation zur Umsetzung von Verpflichtungen zu nicht-kommerziell genutzten Fischarten der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie sowie Arbeiten zu Fischen bei dem regionalen Meeresschutzübereinkommen OSPAR bei. Durch ihre Arbeiten ermöglichen die Beteiligten die Erfassung und Bewertung von nicht-kommerziell genutzten Fischarten in der Nordsee, exemplarisch gezeigt auf dem „Sylter Außenriff-Östliche Deutsche Bucht“.
Als Basis für diese Arbeiten werden neue Messmethoden erarbeitet, um minimal-invasive Erfassungen von nicht-kommerziell genutzten Fischen zu gewährleisten. Dies beinhaltet auch die Entwicklung und Anwendung verschiedener Methoden wie autonomer Unterwasserkamerasysteme, eDNA und die Markierung von Fischen.