Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Monitoring

Um dem Verlust der biologischen Vielfalt wirksam entgegentreten zu können, werden aussagekräftige Daten zu Zustand und Veränderungen der Biodiversität benötigt. Über ein Monitoring werden standardisiert und kontinuierlich wissenschaftlich fundierte Daten zu Natur und Landschaft erhoben und für fachpolitische Entscheidungen aufbereitet. Sie sind eine wichtige Grundlage für Analysen zu Auswirkungen unseres Handelns auf die Biodiversität und die Ableitung von Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt.
Aktuelles, Publikationen und mehr zum Thema

Unsere Themenbereiche

Alles zum Thema

Aktuelles zum Thema

DNT – 37. Deutscher Naturschutztag 2024

Ausstellung
Fachforum
Vortrag
Workshop
Saarbrücken
Datum, Uhrzeit
24.09.2024 (Di.) 09:00 Uhr
 
28.09.2024 (Sa.) 20:00 Uhr
Deutschlands größter Naturschutzkongress unter dem Motto „Europa natürlich verbunden“. mehr lesen
Alle Veranstaltungen zum Thema
Alle Projekte zum Thema

BfN-Schriften 666 - DNA-basierte Biodiversitätsanalysen im Natur- und Umweltschutz: Welche Optionen haben wir für eine Standardisierung?

Florian Leese, Ljuba Woppowa, Miklós Bálint, Sebastian Höss, Henrik Krehenwinkel, Stefan Lötters, Kristian Meissner, Carsten Nowak, Philipp Rausch, Vera Rduch, Björn Rulik, Alexander M. Weigand, Jonas Zimmermann, Jan Koschorreck und Wiebke Züghart
BfN-Schriften
2023
Mit der vorliegenden Handlungsempfehlung werden die Herausforderungen und Optionen des standardisierten Einsatzes von DNA-Metabarcoding im... mehr lesen
Alle Publikationen zum Thema
Alle Daten & Fakten zum Thema
Zurück nach oben