Praktikumsplätze im BfN
Alle Informationen zum Praktikum
Sie möchten ein sinnstiftendes Praktikum bei einer Bundesoberbehörde absolvieren? Wir nehmen als Bundesoberbehörde fachliche, wissenschaftliche und administrative Aufgaben im Naturschutz und in der Landschaftspflege wahr – Themen, die für eine nachhaltige Zukunft entscheidend sind. Hier sind alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsprozess, den Voraussetzungen und den Rahmenbedingungen. Jetzt bewerben!
Grundsätzliche Voraussetzung ist, dass die praktische Tätigkeit Bestandteil einer Schul-, Berufs- oder Hochschulausbildung ist oder als Zulassungsvoraussetzung oder Prüfungsvoraussetzung in Studien- oder Prüfungsordnungen vorgesehen ist (sog. Pflichtpraktika).
Das Pflichtpraktikum sollte mindestens 6 Wochen dauern; als Vorlaufzeit für eine Bewerbung ist in der Regel ein Zeitraum von 3 - 6 Monaten günstig. Pflichtpraktikantinnen und -praktikanten erhalten eine steuerpflichtige Aufwandsentschädigung in Höhe von grundsätzlich monatlich 450,- Euro.
Bitte informieren Sie sich zunächst auf unserer Homepage über die Arbeitsgebiete unseres Hauses und geben eventuell in Frage kommende Einsatzbereiche an; diese Vorgehensweise erleichtert und beschleunigt die Abfrageprüfung in unserem Hause. Sollte wegen der räumlichen Nähe für Sie nur ein Praktikum in Bonn/unserer Außenstelle Leipzig (Abteilung II 4, FG I 1.1, FG II 1.3) / Insel Vilm (Abteilung II 3) in Betracht kommen, wären wir für einen entsprechenden Hinweis dankbar.
Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden wir Ihre Unterlagen an die von Ihnen benannten Fachgebiete weiterleiten. Die Entscheidung über einen Praktikumseinsatz treffen die Fachgebiete nach Vorlage Ihrer Bewerbungsunterlagen und auf der Grundlage vorhandener Einsatzmöglichkeiten. Das nimmt erfahrungsgemäß einige Zeit in Anspruch. Eine Zusage, ob zu dem von Ihnen gewünschten Zeitraum ein Praktikumsplatz frei ist, können wir erst nach Erhalt der Bewerbungsunterlagen und dem Prüfverfahren im Hause mitteilen.
- Wir erwarten Motivation für Schutz und nachhaltige Nutzung der Natur, Interesse an Umweltthemen und Engagement im Praktikum. Hintergrundwissen in den Bereichen praktischer Naturschutz und Umweltpolitik sind von Vorteil.
- Sie zeichnen sich sowohl durch Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit als auch durch Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative aus.
- Sie verfügen über gute IT-Kenntnisse (MS Office).
- Bewerbungsschreiben (auf Deutsch) unter Angabe des konkreten Zeitraums und möglicher Alternative
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse
- Nachweis, dass das Praktikum nach der Studien-/Prüfungsordnung vorgeschrieben ist (Kopie / Auszug)
- Gültige Immatrikulationsbescheinigung
- ggf. Vordruck eines Praktikantenvertrages der Hochschule
- Zeitnaher Nachweis der Krankenversicherung
- Sie haben eine/n Praktikumsbetreuer/in als persönliche/n Ansprechpartner/in im jeweiligen BfN-Fachgebiet. Ihre Einsatzbereiche werden individuell und Ihrem fachlichen Hintergrund entsprechend vereinbart.
- Die wöchentliche Praktikumszeit in einem Vollzeitpraktikum beträgt 39 Stunden; Teilzeit-Regelungen sind unter Umständen möglich.
- Die Absolvierung eines Praktikums ist prinzipiell ganzjährig möglich; Bewerbungen werden jederzeit entgegengenommen.
Bewerbungsunterlagen können mit dem Kennwort - Praktikum - per E-Mail (als PDF) oder per Post an den unten angegebenen Kontakt gesendet werden.