NuL Ausgabe 02/03-2025 Schwerpunkt: 100. Jahrgang „Natur und Landschaft“
Zeitschrift "Natur und Landschaft"
Anlässlich des 100. Jahrgangs der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ blicken wir in dieser Schwerpunktausgabe auf die Geschichte des Naturschutzes in Deutschland zurück, tragen aber auch Ideen zur Zukunft des Naturschutzes zusammen. Im Fokus stehen die großen Linien: Welche grundlegenden Veränderungen, vielleicht auch Brüche, welche Kontinuitäten und sukzessiven Transformationen hat es gegeben? Dies wird beleuchtet in Hinblick auf das Verständnis von Natur, auf die Begründungen und Ziele des Naturschutzes, auf dessen Methoden und Instrumente sowie auf die Herangehensweisen im praktischen Naturschutz. Es wird gezeigt, wie sich die vielfältigen Entwicklungen in den Beiträgen widerspiegeln, die in der
Zeitschrift „Natur und Landschaft“ und deren Vorgängern seit der ersten Ausgabe im Januar 1920 erschienen sind. Fünf Kurzbeiträge fokussieren abschließend auf die Zukunft des Naturschutzes.
Zeitschrift „Natur und Landschaft“ und deren Vorgängern seit der ersten Ausgabe im Januar 1920 erschienen sind. Fünf Kurzbeiträge fokussieren abschließend auf die Zukunft des Naturschutzes.
Publikationsjahr
2025
Jahrgang
100
Heft Nr.
02/03
Sprache
Deutsch
ISSN
0028-0615
Beschreibung
Beiträge der Ausgabe
- Heimat im Naturschutz – gestern und heute
- Vom Umgang mit den Flecken: die Zeitschrift „Naturschutz“ und der Nationalsozialismus
- Von der Vegetations- zur Biotopkartierung als Basisinformation des Naturschutzes
- Bewertungen im Naturschutz – ein historischer Abriss anhand von Beispielen in der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ und deren Vorgängern seit 1920
- Entstehung und Entwicklung der Landschaftsplanung – eine Auswertung von Aufsätzen in den Zeitschriften „Naturschutz“ und „Natur und Landschaft“
- Macht und Ohnmacht des Naturschutzes