Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Rahmenvorgaben Kompensationsmaßnahmen – BfN-Maßnahmenblatt Europäische Auster Ostrea edulis

Presse
Meere
Schutzgebiete
Broschüre
Das Ziel der Kompensationsmaßnahme ist die Neuanlage von Austernbänken der Europäischen Auster Ostrea edulis zur Etablierung einer sich dauerhaft selbst erhaltenden Population in der deutschen Nordsee. Dazu wird in einem ersten Schritt eine Steinunterlage ausgebracht, auf die im zweiten Schritt Saataustern angesiedelt werden.
Autor*in
Stefan Lange, Ines Scheibler und Heike Lippert
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2024
Sprache
Deutsch
Seiten
25

Beschreibung

Erfahrungen der Forschung und Praxis zeigen, dass die Erstbesiedlung von Europäischen Aus- tern auf einer Steinunterlage am erfolgverspre- chendsten ist. Die auszubringenden, noch kleinen Saataustern sind dort vor Übersandung ge- schützt. Die Steinunterlagen dienen damit als Riffgrundlage für die Austern. Von diesem Start- punkt aus können sich die Austern weiter ausbrei- ten. Die Steinunterlagen heben sich ca. 40 bis 70 cm vom Sandboden ab.

Zurück nach oben