Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Main bei Maintal

Gewässer und Auen
Bundesprogramm “Blaues Band Deutschland”
Im Rahmen der Vorunteruntersuchung "Main bei Maintal" sollen gezielte Vorarbeiten für die Umsetzung des Hauptvorhabens „Auenrevitalisierung am rechten Mainufer – Stadt Maintal“ geleistet werden. Es sollen realistische Varianten für die Gestaltung des Projektes entwickelt und die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure in der Region konkretisiert werden.
Bundesland
Hessen
Zuständiges Fachgebiet
Fachgebiet II 2.4 Gewässerökosysteme, Wasserhaushalt, Blaues Band
Laufzeit
01.09.2023 -31.07.2024
Fläche in Hektar
45 ha
Lage
Main; km 46,7 –54,1
Finanzvolumen
120.781 €
Gewässerufer im Bereich einer Bachmündung
Mainufer in Maintal, Braubachmündung

Beschreibung

Hintergrund

Derzeit sind im betrachteten Projektgebiet im Bereich des stauregulierten Mains die begleitenden rezenten Auenflächen auf Grund intensiver Nutzung und der funktionalen Entkopplung von Fluss und Aue sehr stark beeinträchtigt und bleiben in der derzeitigen Ausprägung weit hinter den Potenzialen für eine mögliche naturnahe Auenentwicklung zurück. Die im Hauptvorhaben angestrebten Maßnahmen zur Anlage von Hochflutrinnen und Auengewässern sowie die Umwandlung von Ackerflächen in Extensivgrünland tragen wesentlich zur Entwicklung eines Biotopverbundes an der Bundeswasserstraße Main bei und reaktivieren die derzeit stark reduzierten Auenfunktionen.

Projekt

Im Rahmen der Voruntersuchung werden die örtlichen Gegebenheiten sowie notwendigen Voraussetzungen für eine zielgerichtete Umsetzung des Hauptvorhabens analysiert u.a. die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit der Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung und weiteren regionalen Akteuren, die Flächenverfügbarkeit, sowie die Akzeptanz der Bevölkerung. Durch die in der Voruntersuchung vorgesehenen Abstimmungen werden die Grundlagen geschaffen, um die naturschutzfachlichen Maßnahmen an Fluss, Ufer und Aue effizient und integrativ umzusetzen. Mit der Konkretisierung der planerischen Rahmenbedingungen für das Hauptvorhaben werden mögliche Synergieeffekte frühzeitig erkannt und bestmöglich genutzt.

Ausblick

Die Maßnahmen des angestrebten Hauptvorhabens  werden zu einer erheblichen Verbesserung der heute sehr stark degradierten Auenfunktion beitragen und zu einer deutlichen Belebung des Landschaftsbildes führen. 

Zuwendung (bestimmt) für

Stadt Maintal
Klosterhofstr. 4-6, 63477 Maintal

Förderung durch

Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV); Stadt Maintal

Kontakt im BfN

Dr. Stephanie Ritz
Zurück nach oben