Umwelt- und Planungsrecht
Fachgebiet I 3.1 Umwelt- und Planungsrecht
Leitung
Dr.
Oliver
Hendrischke
Leitung Fachgebiet I 3.1 Umwelt- und Planungsrecht, Stellvertretende Leitung Abteilung I 3 Recht, Gentechnik, Artenschutzvollzug
Stellvertretung
Lukas
Bodenbender
Stellvertretende Leitung Fachgebiet I 3.1 Umwelt- und Planungsrecht
Sekretariat
Fachgebiet I 3.1
Aufgaben und Themenschwerpunkte
- Naturschutzrecht und sonstiges naturschutzrelevantes Umweltrecht, insbesondere in den Bereichen nationales, europäisches und internationales Naturschutzrecht, Gentechnikrecht, fachübergreifendes Umweltrecht, Planungsrecht und benachbarter naturschutzrelevanter Rechtsgebiete
- Bearbeitung allgemeiner und grundsätzlicher Rechts- und Verwaltungsfragen; rechtswissenschaftliche Analysen und Konzepte
- Mitwirkung in Gesetzgebungs- und sonstigen Rechtssetzungsvorhaben und Koordinierung bei der Erarbeitung von Rechtsvorschriften
- Mitwirkung als Einvernehmensstelle bei der Anerkennung von Naturschutzvereinigungen
- Rechtsfragen des Meeresnaturschutzes in der AWZ einschließlich Dispensverfahren, Genehmigungen, Anerkennungen und Anordnungen, Vollstreckungs-, Widerspruchs- und Klageverfahren sowie Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
- Rechtsfragen des Artenschutzes auf hoher See und in der Antarktis (EuLRaumÜbkG, WildTArtÜbkG, WVögelAbkG, KlWalAbkG sowie AntarktUmwSchProtAG)
- Bearbeitung sonstiger Rechts- und Verwaltungsfragen im Zusammenhang mit der räumlichen Planung und mit Genehmigungsverfahren anderer Bundes- und Landesbehörden einschließlich der Freisetzung und des Inverkehrbringens von gentechnisch veränderten Organismen sowie Lebens- und Futtermitteln