Naturschutz und erneuerbare Energien
Fachgebiet II 4.3 Naturschutz und Erneuerbare Energien
Leitung
Kathrin
Ammermann
Leitung Fachgebiet II 4.3 Naturschutz und erneuerbare Energien
Stellvertretung
Ulrike
Bosch
Stellvertrende Leitung Fachgebiet II 4.3 Naturschutz und erneuerbare Energien
Sekretariat
Fachgebiet II 4.3
Alte Messe 6, 04103 Leipzig
Aufgaben und Themenschwerpunkte
- Allgemeine und grundsätzliche Fragen des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Verhältnis zu Naturschutz und Landschaftspflege einschließlich positiver und negativer Wechselwirkungen
- Strategien zur Minderung von Konflikten zwischen der Nutzung erneuerbarer Energien, Naturschutz und Landschaftspflege
- Mitwirkung an Gesetzgebungsverfahren, Nachhaltigkeitskriterien und untergesetzlichen Vorgaben
- Erarbeitung von Fachpositionen zu verschiedenen erneuerbaren Energiequellen im Hinblick auf die biologische Vielfalt die Werte und Funktionen des Naturhaushaltes, des Landschaftsbildes und der Erholungsfunktion
- Erforschung von Auswirkungen des Ausbaus der erneuerbaren Energien auf Natur, Landschaft und biologische Vielfalt im Hinblick auf die verschiedenen Sparten der erneuerbaren Energien, insbesondere Windenergie, Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft sowie zur Entwicklung von Minderungsmöglichkeiten und -maßnahmen und deren Umsetzung
- Wissensmanagement (Sammlung, Auswertung sowie Bereitstellung und Verbreitung von Fachinformationen) zum Themenfeld erneuerbare Energien und Naturschutz und Landschaftspflege
- Naturschutz- und Landschaftsschutzbezogene Optimierung der erneuerbaren Energieerzeugung und -nutzung im Hinblick auf Regelungsbedarf