Biotop- und Gebietsschutz, Nachhaltige Nutzung
Abteilung II 2 Biotop- und Gebietsschutz, Nachhaltige Nutzung
Leitung
Dr.
Annette
Doerpinghaus
Leitung Abteilung II 2 Biotop- und Gebietsschutz, Nachhaltige Nutzung
Stellvertretung
Dr.
Anke
Höltermann
Leitung Fachgebiet II 2.6 Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung, Stellvertretende Leitung Abteilung II 2 Biotop- und Gebietsschutz, Nachhaltige Nutzung
Sekretariat
Abteilung II 2
Aufgaben und Themenschwerpunkte
- Allgemeine und grundsätzliche Fragen der nachhaltigen Landnutzung und des Biotop- und Gebietsschutzes
- Klassifizierung, Gefährdung, Bewertung sowie Schutz und Entwicklung von Biotoptypen und -komplexen
- Konzeptionelle Arbeiten zum Biotopverbund
- Angelegenheiten geschützter Gebiete und Biotope auf nationaler Ebene unter besonderer Berücksichtigung von Großschutzgebieten (Nationalparke, Biosphärenreservate, Naturparke) einschl. der Fortentwicklung nationaler und internationaler Flächenschutzinstrumente
- Unterstützung der Umsetzung europäischer und nationaler Vorgaben und Strategien zum Gebietsschutz, wie z.B. 30/10% - Schutzgebietsziel der Biodiversitätsstrategie der EU oder die EU-Wiederherstellungsverordnung
- Koordination der nationalen Implementierung der FFH- und Vogelschutzrichtlinie, Schutzgebietsnetz Natura 2000; Angelegenheiten nationaler und internationaler Flächenschutzvorgaben der Bundesregierung und der Europäischen Union
- Fachliche Koordination des BfN im ETC BE (European Topic Center Biodiversity and Ecosystems)
- Nationales Naturerbe (NNE), Wildnis und dynamische Systeme
- Wildnis und dynamische Systeme
- Biodiversität und Klimaschutz (nationale Aspekte)
- Analysen, Konzepte und Förderprogramme zur Auenentwicklung, Bundesprogramm Blaues Band
- Schutz der Biodiversität in Fließgewässern und Auen, Synergien zwischen Naturschutz und Wasserrahmenrichtlinie
- Integrativer Naturschutz in der Landwirtschaft, Agrarökologie, Bodenbiodiversität
- Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung