Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Diepholzer Moorniederung

Bundesland
Niedersachsen
Region und Größe
atlantische Region
12648.00 ha
Nummer
3418-401
Art des Gebiets
EU-Vogelschutzgebiet

Beschreibung

4 Bereiche eines großen zusammenhängenden Hochmoorkomplexes mit natürl.Hochmoorrelikten,Degradationsstadien,Abtorfungsbereichen,Renaturierungsflächen, Moorheiden,Hochmoorgrünland. Randbereiche landwirtsch. genutzt,flurbereinigt.

Arten

Anhang I (Vogelschutzrichtlinie)Vogelarten
Asio flammeus, Caprimulgus europaeus, Chlidonias niger, Circus cyaneus, Circus pygargus, Dryocopus martius, Emberiza hortulana, Grus grus, Lanius collurio, Lullula arborea, Milvus milvus, Pluvialis apricaria, Tetrao tetrix tetrix, Tringa glareola
Zugvögel
Anas clypeata, Anas crecca, Anas platyrhynchos, Anas querquedula, Anser anser, Aythya fuligula, Charadrius dubius, Coturnix coturnix, Falco subbuteo, Gallinago gallinago, Haematopus ostralegus, Lanius excubitor, Larus canus, Larus ridibundus, Limosa limosa, Motacilla flava [p.p., M. flava], Numenius arquata, Oenanthe oenanthe, Oriolus oriolus, Phoenicurus phoenicurus, Saxicola rubetra, Saxicola torquata, Tachybaptus ruficollis, Tringa erythropus, Tringa nebularia, Tringa totanus, Vanellus vanellus
Quelle
Nach Angaben der an die EU übermittelten Standarddatenbögen Deutschlands (Stand: 2019). Aus besonderen Schutzgründen enthalten die zur Veröffentlichung freigegebenen Daten keine Angaben zu sensiblen Arten.
Zurück nach oben