Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Untere Störniederung

Abgrenzung der Landschaft "Untere Störniederung" (67102) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Untere Störniederung" (67102), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Schleswig-Holstein
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
4.1 Grünlandgeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
67102
Fläche in km²
417 km2
Abgrenzung der Landschaft "Untere Störniederung" (67102) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Untere Störniederung" (67102), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Der Landschaftscharakter der Störniederung wird vom Grünland bestimmt. Im Osten fließt die Schmalfelder Au der Stör entgegen, die sich bei Bad Bramstedt mit der Osterau zur Bramau verbindet. Unterhalb von Wrist vereinigen sich Bramau und Stör zur eigentlichen 8 km breiten und vermoorten Störniederung, die die Wilstermarsch von der Krempermarsch trennt. Nur der Unterlauf der Stör fließt noch in seinem ursprünglichen Flußbett, ist aber auch hier durch Eindeichung von seinen ursprünglichen Retentionsräumen abgetrennt. Flachmoore, die heute als Grünland genutzt werden, begleiten den Flußverlauf. Vielfach sind ihnen Hochmoore aufgewachsen, die jedoch überwiegend degradiert sind..
Die Störniederung wird durch überwiegende Grünlandnutzung geprägt. Ackernutzung findet nur zu geringen Teilen statt. Bei Lägerdorf südlich von Itzehoe im Westen des Landschaftsraumes gelegen treten Schichten von Schreibkreide auf. Diese stellen die größten Kreideaufschlüsse Deutschlands dar und werden in großen Tagebauen abgebaut.
Die Störniederung ist eine wichtige Biotopverbundachse in Schleswig Holstein. Der gesamte Unterlauf wurde als FFH-Gebiet gemeldet. Von herausragender Bedeutung sind außerdem die Binnendünenfelder und ausgedehnten Flugsanddecken, die vor allem entlang der Fließgewässer vorkommen, aber nur noch teilweise mit natürlicher bzw. naturnaher Vegetation bewachsen sind. Sie besitzen jedoch ein besonderes Entwicklungspotenzial. Die Binnendünen Nordoe südlich von Itzehoe wurden als FFH-Gebiet gemeldet ebenso wie das NSG "Barker Heide", einer der größten erhaltenen Heidereste. Der Anteil dieser Flächen an der Gesamtlandschaft ist jedoch vergleichsweise gering.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
5,38 %
Vogelschutzgebiete
1,83 %
Naturschutzgebiete
1,41 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
6,89 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben