Tharandter Wald

Bundesland
Sachsen
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
2.1 Reine Waldlandschaft
Landschafts-ID
42401
Fläche in km²
65 km2

Beschreibung
Weißeritz und Colmnitzbach flankieren den Südwest- und Ostrand des Waldgebietes, das aufgrund seiner Größe aus der ansonsten agrarisch genutzten Gegend heraussticht. Zu den Flusstälern hin sind steile Hänge ausgebildet, die sowohl durch den Gneis- und Porphyrsockel als auch durch die darüberliegende, aber nur noch vereinzelt erhaltene Decke aus Kreidesandsteinen gebildet werden. Innerhalb des Waldgebietes jedoch sind flache Quellmulden und Talwannen prägend. Deutliche Erhebungen im Relief bilden der basaltische Landberg (426 m ü. NN) und der Ascherhübel (423 m ü. NN). Kiefernbestände dominieren das Bild, doch befinden sich an nährstoffreicheren Standorten auch Laubmischwälder.
Die forstwirtschaftliche Nutzung ist dominierend.
Die gesamte Landschaft ist ein Landschaftsschutzgebiet. Es handelt sich im Bereich der relativ waldarmen unteren Lagen des Osterzgebirges um einen der wenigen nährstoffarmen Waldstandorte. Das Weißeritztal auf dem Gebiet der Landschaft ist weiträumig als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Die forstwirtschaftliche Nutzung ist dominierend.
Die gesamte Landschaft ist ein Landschaftsschutzgebiet. Es handelt sich im Bereich der relativ waldarmen unteren Lagen des Osterzgebirges um einen der wenigen nährstoffarmen Waldstandorte. Das Weißeritztal auf dem Gebiet der Landschaft ist weiträumig als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
9,02 %
Vogelschutzgebiete
6,61 %
Naturschutzgebiete
5,06 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
10,23 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)