Ohmgebirge und Bleicheröder Berge

Bundesland
Thüringen
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
2.8 Andere waldreiche Landschaft
Landschafts-ID
37501
Fläche in km²
76 km2

Beschreibung
Ohmgebirge und Bleicheröder Berge (zwischen Worbis, Lüderode und Bleicherode) sind aus der umgebenden Buntsandstein-Ackerlandschaft um 150 bis 200 m markant herausragende Tafelberge aus Muschelkalk in Nordthüringen. Die Sockelhöhe liegt bei etwa 280 m ü. NN, die Höhe der Plateaus bei maximal 535 m ü. NN. Sie sind randlich tief und steil zerkerbt; an den Steilhängen mit zahlreichen Felsbildungen. Die Flächen sind zu einem großen Teil mit Wäldern bedeckt, die jedoch vereinzelt durch Besiedlung zurück gedrängt wurden.
Diese Landschaft ist überwiegend von Buchenwäldern geprägt, daneben gibt es landwirtschaftliche Nutzflächen mit geringem Grünlandanteil.
Kennzeichnende Biotope der Landschaft sind historisch alte Buchenwälder und lokal Felsbildungen mit Trockenbiotopen.Weite Teileder
Diese Landschaft ist überwiegend von Buchenwäldern geprägt, daneben gibt es landwirtschaftliche Nutzflächen mit geringem Grünlandanteil.
Kennzeichnende Biotope der Landschaft sind historisch alte Buchenwälder und lokal Felsbildungen mit Trockenbiotopen.Weite Teileder
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
39,65 %
Vogelschutzgebiete
35,29 %
Naturschutzgebiete
1,75 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
25,73 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
42,87 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)