Oberes Saaletal

Bundesland
Bayern
Thüringen
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
2.2 Gewässerreiche Waldlandschaft
Landschafts-ID
41002
Fläche in km²
187 km2

Beschreibung
Die Landschaft "Oberes Saaletal" ist ein tief eingeschnittenes, zum größten Teil von Talsperren und Ausgleichsbecken ausgefülltes Tal, das in die Hochfläche des Thüringer Schiefergebirges um 200 m tief eingeschnitten ist. Es liegt innerhalb der Landschaft "Ostthüringisch-Vogtländische Hochflächen". Das "Obere Saaletal" beginnt südöstlich von Saalfeld, folgt dem Flusslauf der Saale und endet bei Hof in Bayern.
Nur ein kleiner Teil der Landschaftsfläche wird landwirtschaftlich genutzt, ein geringer Teil davon als Grünland. Ein größerer Flächenanteil entfällt auf die Wasserflächen (Talsperren und Ausgleichsbecken). Sie dienen in hohem Maße der Erholung.
Innerhalb diese Gebietes liegt das LSG "Obere Saale", z.T. das LSG "Ostthüringer Schiefergebirge und Frankenwald".
Nur ein kleiner Teil der Landschaftsfläche wird landwirtschaftlich genutzt, ein geringer Teil davon als Grünland. Ein größerer Flächenanteil entfällt auf die Wasserflächen (Talsperren und Ausgleichsbecken). Sie dienen in hohem Maße der Erholung.
Innerhalb diese Gebietes liegt das LSG "Obere Saale", z.T. das LSG "Ostthüringer Schiefergebirge und Frankenwald".
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
12,47 %
Vogelschutzgebiete
4,68 %
Naturschutzgebiete
0,48 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
12,47 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)