Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Haarstrang

Abgrenzung der Landschaft "Haarstrang" (54204) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Haarstrang" (54204), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
54204
Fläche in km²
337 km2
Abgrenzung der Landschaft "Haarstrang" (54204) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Haarstrang" (54204), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Langgestreckter, leicht gerundeter von Osten nach Westen langsam von 384 m ü. NN auf 123 m ü. NN abfallender aus Kalken aufgebauter Höhenrücken. Nach Süden fällt er verhältnismäßig steil zu den dort verlaufenden Tälern v.a. der Möhn ab, nach N neigt er sich sanfter. Vor allem im Norden, teilweise auch im Süden wird der Höhenzug durch Dellen gegliedert, die oft Ausgangspunkt von Trockentälchen sind. Die Böden werden meist aus Rendzinen, an den Hängen auch von Lössdecken gebildet. Der Höhenrücken ist fast waldfrei und zum überwiegenden Teil ackerbaulich genutztGrößere Abschnitte der Landschaft liegen im EU-Vogelschutzgebiet Hellwegbörde. Zwei Standortübungsplätze sind in dieser Landschaft als landesplanerisch gesicherte Gebiete zum Schutz der Natur ausgewiesen: Hengsen-Opherdicke, der auch zwei NSG einschließt und strukturreiche Nass- und Feuchtwiesen sowie Magergrünland umfasst, die Lebensraum für zahlreiche gefährdete Vogel-, Fledermaus-, Amphibien-, Libellen-, Heuschrecken- und Schmetterlingsarten bieten, und Büecke, ein Magerbrachlandkomplex mit u.a. einem landesweit bedeutsamen Vorkommen der vom Aussterben bedrohten Bombina variegata (Gelbbauchunke).

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
0,57 %
Vogelschutzgebiete
42,48 %
Naturschutzgebiete
1,26 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
43,72 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben