Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Gäuplatten im Maindreieck

Abgrenzung der Landschaft "Gäuplatten im Maindreieck" (13400) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Gäuplatten im Maindreieck" (13400), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Bayern
Landschaftsgroßeinheit
Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
13400
Fläche in km²
389 km2
Abgrenzung der Landschaft "Gäuplatten im Maindreieck" (13400) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Gäuplatten im Maindreieck" (13400), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Die Gäuplatten im Maindreieick zeichnen sich durch eine sehr geringe Reliefenergie im Zentrum der Platten aus. Ein etwa 100 m hoher Steilhang ist an der Grenze zum Mittleren Maintal ausgebildet. Vom Gramschatzer Wald im Westen bei 370 m ü. NN sinkt die flachwellige Landschaft auf 260 m ü. NN an der Grenze zum Schweinfurther Becken ab. Der Muschelkalk des Untergrundes wird von einer fast geschlossenen Lößschicht bedeckt. In der stark ausgeräumten Agrarlandschaft ist natürliches Grünland selten.
Ackernutzung ist vorherrschend.
In der größtenteils ausgeräumten Agrarlandschaft sind die naturnahen Streuobstbestände von Bedeutung z.B. für den Ortolan. Außerdem sind die weiten Ackerlandschaften Lebensraum für Feldhamster, Grauammer und Wiesenweihe. Probleme stellen allerdings die Kleinflächigkeit, Isolation und der hohe Dünger-, Herbizid- und Pestizideintrag aus der Landwirtschaft dar. Größtes Schutzgebiet in der Landschaft ist das EU-Vogelschutzgebiet "Ochsenfurter und Uffenheimer Gau und Gäulandschaft NÖ Würzburg".

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
0,73 %
Vogelschutzgebiete
13,19 %
Naturschutzgebiete
0,24 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
13,68 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben