Braunkohlentagebau Garzweiler Hambach Inden

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
5. Bergbaulandschaft
Landschafts-ID
55403
Fläche in km²
140 km2

Beschreibung
Diese Landschaftsteile umfassen die größeren Braunkohletagebaue zwischen Köln und Aachen. Die bis zu 400 m in die Landschaft eingegrabenen Tagebaue führen zu erheblichen Eingriffen in das Landschaftsbild und den Wasserhaushalt und zu Stoffausträgen aus dem Kippenmaterial.
In der Umgebung der Tagebaue befinden sich v.a. intensiv genutzte Ackerflächen in der ausgeräumten Landschaft und teilweise auch forstwirtschaftliche Flächen, die teils aus Altbeständen, teils aus Wiederaufforstungen bestehen. Der Großteil der Landschaftsteile wird als Abbaustätten genutzt. Die Aufschlüsse und ihre umgebenden Rest- bzw. Rekultivierungsflächen haben, soweit zugänglich, auch eine gewisse Bedeutung als Ausflugsziele.
In der Umgebung der Tagebaue befinden sich v.a. intensiv genutzte Ackerflächen in der ausgeräumten Landschaft und teilweise auch forstwirtschaftliche Flächen, die teils aus Altbeständen, teils aus Wiederaufforstungen bestehen. Der Großteil der Landschaftsteile wird als Abbaustätten genutzt. Die Aufschlüsse und ihre umgebenden Rest- bzw. Rekultivierungsflächen haben, soweit zugänglich, auch eine gewisse Bedeutung als Ausflugsziele.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
0 %
Vogelschutzgebiete
0 %
Naturschutzgebiete
0,61 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
0,61 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)