CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 148: Ausweisungen von Nationalparks in Deutschland - Akzeptanz und Widerstand Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2016 1970 entstand im Bayerischen Wald der erste deutsche Nationalpark. Seitdem ist die Zahl der Nationalparks auf insgesamt 16 gestiegen. Schon... mehr lesen Direkt bestellen
Handbuch: Satellitenbilder für das Management von Feuchtgebieten in Afrika nutzen Projekt Ein aktueller Aktionsbereich des BfN in Afrika ist die Förderung von Fernerkundung. Kostenfrei abrufbare Satellitendaten können von... mehr lesen
Biotop- und Gebietsschutz, Nachhaltige Nutzung Organisationseinheit Allgemeine und grundsätzliche Fragen der nachhaltigen Landnutzung und des Biotop- und GebietsschutzesKlassifizierung, Gefährdung,... mehr lesen
Gebietsschutz, Wildnis, Nationales Naturerbe Organisationseinheit BiotopklassifizierungSituations- und Gefährdungsanalysen von Biotoptypen, Rote Liste der BiotypenKonzeptentwicklung für Maßnahmen des... mehr lesen