CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Erneuerbare Energien Seite Der Klimawandel stellt aktuell eine Bedrohung für die Vielfalt des Lebens auf der Erde dar. Daher ist der Umbau des... mehr lesen
Webbasiertes Monitoring erneuerbarer Energien Seite Auf der Website des Forschungsvorhabens "Naturschutzfachliches Monitoring des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Strombereich und... mehr lesen
Erneuerbare Energien Report Publikation BfN-Report • 2020 Der EE-Report beruht auf den Ergebnissen von mehr als 40 Vorhaben des Forschungsschwerpunkts „Naturschutz und erneuerbaren Energien“ am... mehr lesen Direkt bestellen Erneuerbare Energien Report (pdf, 7.69 MB)
BfN-Schriften 686 - Planspiel EE: Planspiel zur räumlichen Verteilung der erneuerbaren Energien-Anlagen in Beispielregionen: Auswirkungen des Ausbaus der erneuerbaren Energie auf Natur und Landschaft Publikation BfN-Schriften • 2024 Am 21. April 2021 haben sich der Europarat und das Europaparlament auf ein Europäisches Klimagesetz verständigt, welches die... mehr lesen BfN-Schriften 686
BfN Schriften 501 - Naturverträgliche Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien 2050 Publikation BfN-Schriften • 2018 Die Energiewende ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – in Deutschland und weltweit. Sie zielt darauf ab, die... mehr lesen Direkt bestellen Skript501 (pdf, 5.81 MB)
BfN Schriften 551 - Akzeptanzfördernde Faktoren erneuerbarer Energien Publikation BfN-Schriften • 2020 Für das Gelingen der Energiewende ist es von zentraler Bedeutung, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien von der Bevölkerung... mehr lesen Skript 551
BfN-Schriften 683 - Monitoring der Naturverträglichkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Strombereich („EEMonReport“) Publikation BfN-Schriften • 2024 Der Ausbau der erneuerbaren Energien wirkt sich auf Arten, Lebensräume und Landschaften aus: Stromtrassen, Windenergieanlagen,... mehr lesen BfN-Schriften 683
NaBiV Heft 97: Steuerungspotentiale im Kontext naturschutzrelevanter Auswirkungen erneuerbarer Energien Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist in Deutschland, insbesondere vor dem Hintergrund des dringend notwendigen Klimaschutzes, ein... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 482 - Nationale Naturlandschaften (NNL) und erneuerbare Energien – Gesamtbericht – Band 1 Publikation BfN-Schriften • 2017 Der vorliegende Gesamtbericht in zwei Bänden beinhaltet die wesentlichen Ergebnisse des F+E Vorhabens „Nationale Naturlandschaften (NNL)... mehr lesen Skript482 (pdf, 7.42 MB)
BfN Schriften 463 - Kumulative Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Natur und Landschaft Publikation BfN-Schriften • 2017 Im Rahmen des vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit... mehr lesen Skript463 (pdf, 9.99 MB)