Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Großes Lautertal und Zwiefaltener Alb

Bundesland
Baden-Württemberg
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Alb-Donau-Kreis, Heidenheim, Reutlingen
Landschafts-ID
364
Naturraum
Lonetal-Flächenalb (Niedere Alb), Mittlere Flächenalb, Mittlere Kuppenalb, Albuch und Härtsfeld

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Schmaler Talraum der Großen Lauter mit Seitentälern von Apfelstetten bis zur Mündung in die Donau (Lauterbach), stark windendender Verlauf, steile Hänge, mit Kalkmagerrasen; 65 Höhlen; angrenzend markanter repräsentativer Ausschnitt der Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb mit traditionellen beweideten Wacholderheiden, Mähwiesen und Buchenwäldern, Fließgewässer, Feuchtwiesen, Kalkfelsen und Kalkschutthalden, Kalk-Pionierrasen, Schlucht- und Hangmischwälder, markante Einkerbung in den Albkörper (Kerbtal), Übergang von der mittleren Kuppenalb zur mittleren Flächenalb; zahlreiche Burgruinen

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft: in Teilbereichen/Kernzonen des Biosphärenreservats
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Grenzziehung mit Hilfe der Kern- und Pflegezone und ausgewählten Bereichen der Entwicklungszone des Biosphärenreservats „Schwäbische Alb“. Mit Hilfe von FFH-Gebieten „Großes Lautertal und Landgericht“ und „Zwiefaltener Alb“, NSGs und Luftbild vereinzelt modifiziert

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2018

Zurück nach oben