Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

ID 229 Rambower Moor, BB

Gebietsdarstellung ID 229 Rambower Moor ICAO 2022 Vergrößern
ID 229 Rambower Moor, BB ICAO 2024 © DFS
Bundesland
Brandenburg
Schutzzeit
September November
Februar April
Gebietsnummer
229
Gebietsfläche
2.449 ha
Gebietsdarstellung ID 229 Rambower Moor ICAO 2022 Vergrößern
ID 229 Rambower Moor, BB ICAO 2024 © DFS

Kurzbeschreibung

Das Rambower Moor ist ein nährstoffreiches Durchströmungsmoor im Nordwesten Brandenburgs und liegt im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Eine auf die Eiszeit zurückgehende Rinne entwässert das Moor und den südlich angeschlossenen Rudower See in Richtung Elbe. Zahlreiche Quellen speisen und durchströmen das Europäische Vogelschutzgebiet. Prägend sind außerdem Röhrichtgesellschaften, Feuchtwiesen und –weiden, Bruchwälder, Großseggenwiesen und vereinzelte Nadel- und Laubholzforste. Auch sind noch einige Torfstiche und Entwässerungsgräben im Moor zu finden. Die Erhaltung des Rambower Moores, insbesondere als seltenes Brutgebiet der Rohrdommel, wird mit einem EU-LIFE Projekt gefördert. Tausende Wildgänse und Kraniche nutzen das Gebiet außerdem im Frühjahr und Herbst zur Rast.

Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten

  • Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 32.000
  • u.a. Blässgans, Kranich, Saatgans, Singschwan
     
Zurück nach oben