ID 194 Talsperre Bautzen, SN

Bundesland
Sachsen
Schutzzeit
Oktober
‒
März
Gebietsnummer
194
Gebietsfläche
894 ha

Kurzbeschreibung
Die Talsperre Bautzen nördlich der gleichnamigen Stadt wird durch die Spree gespeist. Das ABA umfasst im Wesentlichen die Wasserfläche des Staugewässers und Teile der Uferzonen. Die Talsperre wurde zwischen 1968 und 1975 errichtet. Die Ortschaften Malsitz und Nimschütz liegen seitdem am Grunde des Gewässers. Während der Instandsetzung der Talsperre von 1999 bis 2001 waren die Überreste der Dörfer auf dem Grund der leeren Talsperre begehbar und Baumstümpfe markierten noch immer den einstigen Verlauf der Dorfstraßen.
Das bis zu 588 ha große Staugewässer ist ein bedeutendes Rast-, Durchzugs- und Nahrungsgebiet für Wasservogelarten und beherbergt regelmäßig mehr als 20.000 Individuen.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 20.000
- u.a. Blässgans, Gänsesäger, Krickente, Lachmöwe, Pfeifente, Saatgans, Tafelente