ID 084 Wismar-Bucht, MV


Kurzbeschreibung
Die Bucht bei Wismar an der Ostseeküste ist zu großen Teilen als Europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Die Steilküsten und Flachwasserbereiche der aus der letzten Eiszeit resultierenden Bucht unterlagen im Laufe der Zeit ständigen Veränderungen. Heute bietet das Gebiet mit seinen Nehrungen, Sand-, Kies- und Geröllstränden sowie angrenzenden Ackerfluren und Laubmischwaldkomplexen einen vielfältigen und bedeutenden Lebensraum für zahlreiche Wat- und Wasservogelarten. Überflutungsmoore, Salzwiesen, Röhrichtgesellschaften und Feuchtwiesenbereiche sowie Oasen wie die flache, bei Hochwasser überflutete Insel Lieps mit schlickigen Stränden, Muschelbänke oder das Kliff vor Stegort/Fliemstorf Huk mit alten Weißdornbüschen stellen wichtige Brut- und Nahrungsplätze dar. Alljährlich halten sich außerdem zehntausende Zugvögel zur Rast in der Bucht auf.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 185.000
- u.a. Austernfischer, Bergente, Blässgans, Blässhuhn, Brandgans, Brandseeschwalbe, Eiderente, Fischadler, Flußseeschwalbe, Gänsesänger, Graugans, Haubentaucher, Höckerschwan, Kiebitz, Kormoran, Kranich, Küstenseeschwalbe, Lachmöwe, Mittelsäger, Odinshühnchen, Ohrentaucher, Pfeifente, Pfuhlschnepfe, Reiherente, Ringelgans, Rohrdommel, Rohrweihe, Rotmilan, Rotschenkel, Säbelschnäbler, Sandregenpfeifer, Schellente, Schnatterente, Schwarzkopfmöwe, Seeadler, Silbermöwe, Singschwan, Sturmmöwe, Tüpfelsumpfhuhn, Uferschwalbe, Wachtelkönig, Weißwangengans, Weißstorch, Wespenbussard, Zwergsäger, Zwergschwan, Zwergseeschwalbe