ID 028 Randowbruch, BB


Kurzbeschreibung
Die Randow ist namensgebend für dieses bedeutende, von vielen Entwässerungsgräben durchzogene, Flusstalmoor bzw. Sumpfgebiet in der Kulturlandschaft Uckermark. Der Begriff Bruch, vom Mittelhochdeutschen „bruoch“ für Moor oder Sumpf, beschreibt ursprünglich Sumpfland bzw. Feuchtgebiete, wie sie insbesondere in Flussniederungen vorkommen.
Ursprünglich handelte es sich beim Randowbruch um ein Durchströmungsmoor, doch durch intensive Entwässerungsmaßnahmen wurde der Grundwasserspiegel teilweise bis auf zwei Meter unter Flur gesenkt. Der Kernbereich des Gebietes ist von der großflächigen und z.T. intensiven Grünlandnutzung der Randow-Niederung geprägt. Wälder, Trockenstandorte und Feuchtwiesen stellen aber einen bedeutenden Lebensraum für zahlreiche Vogelarten dar. Im Herbst und Frühjahr nutzen v.a. Kraniche das Gebiet zur Rast.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 3.000
- Kranich