ID 024 Paulinenaue, BB

Bundesland
Brandenburg
Schutzzeit
September
‒
November
Februar
‒
April
Gebietsnummer
024
Gebietsfläche
1.579 ha

Kurzbeschreibung
Paulinenaue ist der Name einer Gemeinde im Landkreis Havelland. Das Schutzgebiet Paulinenauer Luch mit seiner Erweiterung ist geprägt durch Eichen-Hainbuchwälder, Feuchtwiesenflächen und Hochstaudenfluren sowie Binnendünenkomplexe. Trockene, kalkreiche Sandrasen, aber auch Nass- und Feuchtstandorte, Pfeifengras- und Auenwiesen, Moore, Sümpfe und Binnensalzstellen beherbergen zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Als Luch werden ursprünglich die in großen Urstromtälern und ihren Seitentälern entstandenen vermoorten oder versumpften Niederungen der Jungmoränengebiete, insbesondere in Brandenburg, bezeichnet.
Besondere Bedeutung kommt dem Gebiet durch die alljährliche Rast tausender Kraniche im Frühjahr und Herbst zu.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 20.800
- u.a. Gänse, Kranich, Singschwan