Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Willkommen beim Bundesamt für Naturschutz! Wir nehmen als Bundesoberbehörde fachliche, wissenschaftliche und administrative Aufgaben im Naturschutz und in der Landschaftspflege wahr.

Aktuelles

24.06.2024
Rathenow
BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm hat heute den Förderbescheid für das Blaue-Band-Projekt „Untere Havel zwischen Plaue und Gnevsdorf“ überreicht, an dessen Gesamtkosten... mehr lesen
25.06.2024
Bremen
Die „Auenlandschaft Untere Wümme“ steht im Mittelpunkt eines neuen Blauen Band-Projekts, das im Aktionsprogramm Natürlicher...
19.06.2024
Gemeinsam für die Natur – Jugendliche gestalten Zukunft. Unter diesem Motto richtet das Bundesamt für Naturschutz in diesem Jahr zum...
17.06.2024
Bonn
Der EU-Umweltministerrat hat heute in Luxemburg der EU-Wiederherstellungs-Verordnung zugestimmt.
20.06.2024
Bonn
Der Europäische Grüne Deal hat in den letzten Jahren viel Schwung in die Europäische Umwelt- und Klimapolitik gebracht. Wie kann sein...
18.06.2024
Berlin
Die Erfolge des Projekts „Landschaft + Menschen verbinden – Kommunen für den bundesweiten Biotopverbund“ haben die...
13.06.2024
Vilm
Biodiversitätsverlust, intensive Landnutzung und Klimawandel sind eng miteinander verknüpft und verändern beispielsweise die...
11.06.2024
Berlin/Bonn
Beim diesjährigen UBi-Dialogforum haben sich heute rund 300 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie Branchen- und...
11.06.2024
Bonn
Der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer ist gestorben. 1990 ebnete er den Weg für die Internationale Naturschutzakademie Insel...
07.06.2024
Berlin/Bonn
Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreicht heute in Frankenstein zusammen mit der rheinlandpfälzischen Umweltministerin Katrin Eder...

Häufig gefragt

Häufig gefragt: Brachflächen

Was sind eigentlich Brachen? Woher kommt die Idee der Brache? Welchen Nutzen bringen Brachen für Pflanzen und Tiere? ...

Häufig gefragt: Auswirkungen von schwimmenden PV-Anlagen auf Natur und Landschaft

Wie viel wissen wir über die Auswirkungen von schwimmenden PV-Anlagen auf Natur und Landschaft? ...

Häufig gefragt: Wolf

Wie viele Wolfsrudel konnten in Deutschland nachgewiesen werden? Wie viele Wölfe leben in Deutschland? ...

Das BfN fördert

Förderprogramme und -titel des BfN

Das BfN fördert Projekte von Initiativen, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen und anderen Akteuren, die dem Naturschutz und der Landschaftspflege dienen.

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Termine des Bundesamtes für Naturschutz.

Projekte

Gebäudebrüter im ländlichen Raum sind durch Modernisierungsmaßnahmen häufig von Nistplatzverlust und Nahrungsmangel betroffen. Das Projekt zeigt am Beispiel der... mehr lesen

Webangebote

Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität

Informationen zum Biodiversitätsmonitoring

NaturDetektive

Kinderseite des Bundesamtes für Naturschutz

DNL-online

Literaturdatenbank des BfN

BfN-e-dition

Repositorium des BfN

Rote-Liste-Zentrum

Rote Listen gefährdeter Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Deutschlands

FloraWeb

Daten und Informationen zu Wildpflanzen Deutschlands

WISIA

Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz

Neobiota.de

Gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland

Naturschutz und Erneuerbare Energien

Naturschutz-fachliche Begleitung der Energiewende

FFH-VP-Info

Fachinformationssystem des Bundesamtes für Naturschutz zur FFH-Verträglichkeitsprüfung

Zurück nach oben