Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Statuskonferenz „Biodiversität und Klimawandel – Synergien erforschen“

Biologische Vielfalt
Klimawandel
Tagung
Workshop
Die Statuskonferenz „Biodiversität und Klimawandel – Synergien erforschen“ bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Forschungsfragen an der Schnittstelle Biodiversität und Klimawandel auszutauschen. Gemeinsam sollen Wissenslücken und weiterer Forschungsbedarf identifiziert werden.
Datum, Uhrzeit
06.12.2023 (Mi.) 12:00 Uhr
 
07.12.2023 (Do.) 13:30 Uhr
Veranstaltungsort
Neue Mälzerei, Berlin
Veranstalter*in
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Leitung
Dr. Josefine Walz (BfN)
Zielgruppe
Deutsche Wissenschaftscommunity
Veranstaltungssprache
Deutsch

Auch in Deutschland sind die Folgen des fortschreitende Klimawandels und des anhaltenden Rückgangs der biologischen Vielfalt bereits spürbar. Wissenschaft und Politik sind sich weitgehend einig, dass beide Herausforderungen überwiegend auf gemeinsame Ursachen zurückzuführen sind und sich aufgrund komplexer Wechselwirkungen gegenseitig noch weiter verstärken. Zu diesen Wechselwirkungen besteht jedoch noch erheblicher Forschungsbedarf. Die Statuskonferenz richtet sich an die deutschsprachige wissenschaftliche Gemeinschaft. Der aktuelle Erkenntnisstand und zukünftige Forschungsbedarf zu verschiedenen Themenkomplexen im Überschneidungsbereich der Biodiversitäts- und Klimaforschung werden in Keynote-Vorträgen vorgestellt und anschließend in einem Panel diskutiert und in Arbeitsgruppen weiter vertieft. Zudem können Forschungsprojekte auf Postern vorgestellt werden.

Kontakt im BfN

Dr. Josefine Walz
FG II 2.3 Nationales Naturerbe, dynamische Systeme und Klimawandel
0228 8491-1528
Zurück nach oben