Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

BfN-Fachgespräch: Wege zum naturverträglichen Ausbau der Solarenergie

Erneuerbare Energien
Fachforum
Am 26.10.2022 findet das 2. BfN-Fachgespräch "Wege zum naturverträglichen Ausbau der Solarenergie" mit relevanten Expert*innen im Bereich Naturschutz und Photovoltaik statt.
Datum, Uhrzeit
26.10.2022 (Mi.) 15:00 Uhr
 
26.10.2022 (Mi.) 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz und Online
Veranstalter*in
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Leitung
FG II 4.3 (Naturschutz und Erneuerbare Energien) des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), löwenholz kommunikation
Zielgruppe
Forschung, Bundes-, Landes und Regionalebene, Solarbranche, Naturschutzverbände, Landwirtschaft
Veranstaltungssprache
Deutsch

Mit der Novellierung des EEG im Jahr 2022 rückt der Ausbau der Solarenergie zunehmend in den Fokus. Nach den aktuellen Entwicklungen am Energiemarkt und in der Energiepolitik wird zudem mit hoher Dringlichkeit gefordert, die unterschiedlichen Solarpotenziale in Stadt und Land zu heben. Damit einher geht eine Diversifizierung bei den PV-Technologien und die Einführung innovativer Formen wie Agri-PV und Floating-PV begleitet den Ausbau auf Freiflächen und Dächern.

Für den Naturschutz ergeben sich daraus neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Mit welchen PV-Technologien können die größten Synergien zwischen Klimaschutz, Klimaanpassung und dem Schutz der Biodiversität erzielt werden? Wie kann die räumliche Steuerung von Freiflächen-Photovoltaik durch die Regionalplanung und kommunale Flächennutzungsplanung aus Naturschutzsicht optimiert werden? Welche Flächen sollten vorrangig genutzt werden – und welche nicht? Wie kann ökologische Begleitforschung dazu beitragen, den Ausbau der Solarenergie naturverträglich zu gestalten?

Mögliche Antworten auf diese Fragen werden beim BfN-Fachgespräch diskutiert.

Zurück nach oben