Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

BfN Schriften 567 - Erster nationaler Bericht Deutschlands gemäß Artikel 24 der Verordnung (EU) Nr.1143/2014 über invasive Arten für den Berichtszeitraum 2015-2018

Arten
Digitalisierung
BfN-Schriften
Das Auftreten von Arten außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets gilt weltweit als eine wichtige Ursache für den Verlust biologischer Vielfalt. Auslöser dafür sind häufig menschliche Aktivitäten wie Handel, Transport und Verkehr. Dadurch entsteht Handlungsbedarf für den Naturschutz.
Autor*in
Ursula Nigmann und Stefan Nehring
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2020
Heft Nr.
567
Sprache
Deutsch
Seiten
143
ISBN
978-3-89624-328-7
DOI
10.19217/skr567

Beschreibung

Das Auftreten gebietsfremder Tier- und Pflanzenarten an neuen Standorten als Folge menschlichen Einwirkens ist nicht immer ein Grund zur Besorgnis. Einige gebietsfremde Arten können jedoch invasiv werden und relevante nachteilige Folgen für die Biodiversität und die damit verbundenen Ökosystemdienstleistungen sowie andere soziale und wirtschaftliche Auswirkungen haben, die verhindert werden sollten

Zurück nach oben