Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Bewertung Synthetische Biologie, Vollzug, Gentechnikgesetz

Grundsatzangelegenheiten im Bereich Gentechnik und Naturschutz Allgemeine Angelegenheiten der Gentechnologie und des Gentechnikrechts Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) auf Natur und Landschaft einschließlich ökologischer Folgeabschätzung Prüfung und Bewertung von Anträgen auf Freisetzung und Inverkehrbringen von GVO und gentechnisch veränderten Lebens- und Futtermitteln Konzeption von Maßnahmen zur Risikominderung und zur Sicherheitsforschung Erarbeitung und Fortschreibung von Rechtsgrundlagen im Bereich Gentechnik Nationale Koordinationsstelle der OECD-Arbeitsgruppe zur Hamonisierung der Rechtsvorschriften im Bereich der Biotechnologie mehr lesen

Naturschutz in der Landwirtschaft

Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten des integrativen Naturschutzes und der naturverträglichen Nutzung im Agrarbereich Mitwirkung bei sowie Analyse und Entwicklung von Konzepten, Strategien und Instrumenten der nationalen, europäischen und internationalen Agrar- und Naturschutzpolitik Weiterentwicklung der ordnungspolitischen Instrumente einschließlich der guten fachlichen Praxis in der Landwirtschaft Förderinstrumente und -maßnahmen einer naturverträglichen Landnutzung (einschließlich ökologischer Landbau), unter anderem Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen Vertragsnaturschutz, Honorierung ökologischer Leistungen Stoffeinträge in die Agrarlandschaft (vor allem Pflanzenschutz, Düngung) Analyse und Entwicklung von Handlungskonzepten und -instrumenten für eine naturverträgliche Landwirtschaft einschließlich Bodenbiodiversität und naturverträgliche Entwicklung der Kulturlandschaft Entwicklung von Konzepten zum Klimaschutz und zur -anpassung im Agrarbereich mehr lesen

Botanischer Artenschutz

Allgemeine und grundsätzliche Fragen der Ökologie und des Schutzes von Pflanzenarten Situations- und Gefährdungsanalyse wild lebender Pflanzen- und Pilzarten; Konzeption und Fortschreibung der Roten Listen der Pflanzen und Pilze Deutschlands; Gefährdungsursachenanalyse für Pflanzen und Pflanzenarten Fachaufsicht über das Rote Liste-Zentrum Weiterentwicklung und Fortschreibung der Listen von Pflanzen- und Pilzarten, für deren weltweite Erhaltung Deutschland eine besondere Verantwortung besitzt Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Erhaltung und Förderung von Pflanzen- und Pilzarten sowie Vegetation Naturschutzfachliche Betreuung und Weiterentwicklung nationaler und internationaler Artenschutzregelungen für Pflanzen und Pilze (u. a. Washingtoner Artenschutzübereinkommen/ VO (EG) 338/97 des Rates über den Schutz von Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels, BNatSchG / BArtSchV, FFH-RL, VO (EU) 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten Wahrnehmung der Aufgaben der wissenschaftlichen Behörde nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (§ 48 Abs. 2 BNatSchG) für den Bereich Pflanzen Wahrnehmung der Fachaufgaben der zuständigen Behörde in Bezug auf invasive Arten nach § 40 BNatSchG sowie nach § 48a S. 1 Abs. Nr. 2 BNatSchG für den Bereich Pflanzen und Pilze sowie Entwicklung von Konzepten und Strategien zum Umgang mit gebietsfremden und invasiven Arten einschließlich der Invasivitätsbewertung von gebietsfremden Pflanzen und Pilzen Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung international gehandelter Pflanzengruppen Betrieb, Aktualisierung und Weiterentwicklung von Informationssystemen im botanischen Artenschutz (u. a. WISIA, Floraweb, FlorKart, Neobiota.de) Fortschreibung der taxonomischen Referenzlisten (Checklisten) der in Deutschland wild wachsenden Pflanzen- und Pilzgruppen Wahrnehmung der Aufgaben eines Focal Points der Global Strategy for Plant Conservation der CBD mehr lesen

Gesellschaft und Naturschutz

Allgemeine und grundsätzliche Fragen gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und Entwicklungen mit Naturschutzrelevanz im besiedelten und unbesiedelten Bereich Gesellschaftliche Aspekte von Kommunikation und Bildung im Naturschutzkontext Gesellschaftswissenschaftliche Analyse und Entwicklung von Naturverständnis, Naturbewusstsein und naturverträglichem Verhalten Weiterentwicklung und Umsetzung von Strategien zur Steigerung der Akzeptanz im Naturschutz Analyse und Bewertung der sozialen Dimension des Naturschutzes sowie der gesellschaftlichen Dynamiken im Kontext Naturschutz-Stadt-Land; Erarbeitung entsprechender Konzepte und Handlungsempfehlungen, insbesondere für sozial benachteiligte gesellschaftliche Gruppen Entwicklung und Überprüfung von Leitlinien, Qualitätszielen, Konzepten, Instrumenten und Verfahren zur gesellschaftlichen Integration des Naturschutzes Analyse und Bewertung der Entwicklung von Erholung, Freizeit, Tourismus und Sport in Natur und Landschaft unter Berücksichtigung internationaler Entwicklungen Analyse der Wertedimensionen des Naturschutzes, ethische Fragen des Naturschutzes Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und Programmen/ Konzepten zur nachhaltigen Entwicklung mehr lesen

Grundlagen, internationaler Meeresnaturschutz

Marine Biodiversitätsschutzkonzepte und -maßnahmen in nationalen und internationalen Meeresgewässern Wahrnehmung von meeresnaturschutzfachlichen Aufgaben in Bezug auf Tiefseebergbau (ISA) Koordination und Organisation der Forschungsausfahrten der Abteilung Management der Unterwassertechnik für die Abteilung mehr lesen
abonnieren
Zurück nach oben