Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Trauntal

Abgrenzung der Landschaft "Trauntal" (3903) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Trauntal" (3903), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Bayern
Landschaftsgroßeinheit
Oberschwäbisches und Oberbayerisches Alpenvorland
Landschaftstyp
3.6 Gehölz- bzw. waldreiche grünlandgeprägte Kulturlandschaft
Landschafts-ID
3903
Fläche in km²
50 km2
Abgrenzung der Landschaft "Trauntal" (3903) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Trauntal" (3903), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Die Traun, ein Gewässer erster Ordnung, kennzeichnet das Trauntal, dessen Höhenniveau sich zwischen 500 und 750 m ü. NN bewegt. Über der am tiefsten gelegenen Auenstufe liegen hauptsächlich im südlichen Bereich gut sichtbare Terrassen, denen eine Lössauflage fehlt. Meist wird das Trauntal von einem ausgeprägten Leitenband begleitet, dessen Hänge wie die des Trauntals selbst noch mit großen Waldflächen bestockt sind. Das Trauntal grenzt die würmeiszeitliche Moränen- und Schotterlandschaft des ehemaligen Chiemseegletschers von den Jungmoränen des Salzachgletschers ab.
Neben Ackerbau herrscht intensive Grünlandwirtschaft mit mindestens dreischürigen, entsprechend gedüngten Mähwiesen oder Weidewirtschaft vor.
In dem gut erschlossenen Trauntal übt vor allem die Bundesstraße einen starken Zerschneidungseffekt auf das Tal und seine Auensysteme aus. Durch wasserbauliche Maßnahmen an der Traun wurde die natürliche Flußdynamik zerstört und der Grundwasserspiegel abgesenkt. Die ehemals weitläufige, ausgedehnte Weichholzaue ist heute auf einen schmalen, die Traun begleitenden Uferstreifen beschränkt. Noch vorhandene relativ großflächige, naturnahe Wälder nehmen eine wichtige Funktion als Biotop, für das Landschaftsbild, den Wasserschutz und den Immissionsschutz ein. Die Traun mit der Auenstufe und der angrenzenden Terrassenkante stellt trotz der genannten Beeinträchtigungen eine landesweit bedeutende Verbundachse für den Biotop- und Artenschutz dar.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
4,03 %
Vogelschutzgebiete
0 %
Naturschutzgebiete
0 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
4,03 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben