Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Rottal und Hügelland um Taufkirchen

Abgrenzung der Landschaft "Rottal und Hügelland um Taufkirchen" (6001) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Rottal und Hügelland um Taufkirchen" (6001), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Bayern
Landschaftsgroßeinheit
Donauniederung, Iller-Lech-Platte, Niederbayerisches Hügelland und Oberbayerische Schotterplatten
Landschaftstyp
3.11 Strukturreiche Kulturlandschaft
Landschafts-ID
6001
Fläche in km²
1255 km2
Abgrenzung der Landschaft "Rottal und Hügelland um Taufkirchen" (6001) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Rottal und Hügelland um Taufkirchen" (6001), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Charakteristisch für das Unterbayerische Hügelland, zu dem die Landschaft gehört und dessen Untergrund hauptsächlich aus Oberer Süßwassermolasse aufgebaut ist, ist ein engmaschiges dichtes Talnetz mit asymmetrischen Talquerschnitten, wobei die Asymmetrie im Westen nicht ganz so stark ausgeprägt ist, sowie die Streusiedlungskultur. Die Landschaft, deren Untergrund östlich der Linie Triftern-Simbach stärker durch die Obere Meeresmolasse bestimmt wird, fällt von Westen nach Osten von etwa 500 m auf ca. 400 m ü. NN ab und wird durch die Zuflüsse von Rott und Inn zertalt. Die flachen südlich exponierten Hänge sind mit Löss und Lösslehm bedeckt und werden bis weit in die Talbereiche ackerbaulich genutzt. Die Wälder der steileren Hänge und Kuppen werden von Fichten dominiert. Im mittleren Teil der Landschaft ist der Grünlandanteil relativ hoch, besonders im Vergleich zum sich nördlich anschließenden Hügelland. Insgesamt ist das Relief bewegter und das Nutzungsmuster kleinräumiger als in Nördlichen Isar-Inn-Hügelland.
Die intensive landwirtschaftliche Nutzung ist vorherrschend.
Relevante Lebensräume sind die naturnahen Bachabschnitte, denen als Vernetzungsachse Bedeutung zukommt, und Feuchtgrünland mit Streuwiesen und Flachmooren, Großseggenrieden und Erlengehölzen, daneben Sickerquellen und Magerrasen.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
0,52 %
Vogelschutzgebiete
0 %
Naturschutzgebiete
0,08 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
0,52 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben