Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Lüß

Abgrenzung der Landschaft "Lüß" (64002) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Lüß" (64002), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Niedersachsen
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
2.8 Andere waldreiche Landschaft
Landschafts-ID
64002
Fläche in km²
482 km2
Abgrenzung der Landschaft "Lüß" (64002) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Lüß" (64002), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Östlich der Lüneburger Heide erstrecken sich in Nord-Süd-Richtung die Endmoränenzüge des Lüß. Bestimmende Oberflächenform sind breite, fast ungegliederte Hochflächen, die größtenteils mit einheitlichen Kiefernforsten bewachsen sind. Nach Norden zur Luhe-Heide und zum Uelzener Becken fällt die Endmoräne steil zu einer mehr ackergeprägten flachen Landschaft ab. Nach Süden gehen die durch Mischwald aufgelockerten Nadelforste in die Südheide über.
Die weitgestreckten Kiefernwälder werden forstwirtschaftlich genutzt. Auf den zur Ebene hin abfallenden Flächen herrscht Landwirtschaft vor. Das gesamte Gebiet des Lüß ist sehr dünn besiedelt. Auf Grund der schlechten Bodenqualität wurden große Landschaftsteile der militärischen Nutzung überlassen. Dennoch ist der Anteil der Heiden und Magerrasen sehr gering.
Der Lüß ist eine weitgehend unzerschnittene Waldlandschaft. Größtes Schutzgebiet in der Landschaft ist das EU-Vogelschutzgebiet "Südheide und Aschauteiche bei Eschede". Die Gerdau, die den Lüß im Norden quert, ist in ihrem Verlauf mit den angrenzenden Quellbächen als FFH-Gebiet gemeldet.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
2,87 %
Vogelschutzgebiete
7,7 %
Naturschutzgebiete
2,55 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0,16 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
11,1 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben