Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Letzlinger Heide

Abgrenzung der Landschaft "Letzlinger Heide" (86300) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Letzlinger Heide" (86300), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
2.8 Andere waldreiche Landschaft
Landschafts-ID
86300
Fläche in km²
929 km2
Abgrenzung der Landschaft "Letzlinger Heide" (86300) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Letzlinger Heide" (86300), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Bei der Letzlinger Heide handelt es sich um ein geschlossenes Waldgebiet in einer flachwelligen Landschaft, die von mehreren Hügelketten (Endmoränenzügen) überragt wird. Das Relief bewegt sich zwischen 50 und 160 m ü. NN. Die Hügelreihen werden von einzelnen Trockentälern zerschnitten. Pedologisch treten in den höheren Lagen häufig Sand-Braunerden auf, während in tieferen Lagen Sandpodsol- oder Sandgleyböden überwiegen.
Vorherrschende Nutzungsform ist die Forstwirtschaft.
Die Letzlinger Heide gehört zu den unzerschnittensten Naturräumen Deutschlands und ist daher von hohem naturschutzfachlichen Wert. Besonders bedeutsam sind die Moore und die naturnahen Gewässer (mit Edelkrebs, Feuersalamander, Bergmolch und Laubfrosch aber auch Wasseramsel, Eisvogel, Schwarzstorch und Fischotter).

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
1,6 %
Vogelschutzgebiete
4,43 %
Naturschutzgebiete
0,77 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0,1 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
5,83 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben