Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Kremper Marsch und Haseldorfer Marsch

Abgrenzung der Landschaft "Kremper Marsch und Haseldorfer Marsch" (67103) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Kremper Marsch und Haseldorfer Marsch" (67103), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Schleswig-Holstein
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
67103
Fläche in km²
293 km2
Abgrenzung der Landschaft "Kremper Marsch und Haseldorfer Marsch" (67103) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Kremper Marsch und Haseldorfer Marsch" (67103), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Die Kremper und die Haseldorfer Marsch sind eingedeichte Elbmarschen, die intensiv agrarisch genutzt werden. Sie erstrecken sich von der Störniederung im Norden elbaufwärts Richtung Hamburg. Ähnlich wie in der Wilstermarsch kennzeichnen zahlreiche Deichsysteme und ein ausgedehntes Entwässerungsnetz den Landschaftsraum. Jedoch war dieses Gebiet stärker von der Sedimentfracht der Elbe begünstigt und die Sedimente nicht so wasserhaltig wie in der Wilstermarsch, weshalb hier neben der Grünlandnutzung auch eine ackerbauliche Nutzung möglich wurde.
Im Gegensatz zur tiefgelegenen Wilstermarsch tritt hier die Grünlandnutzung etwas zurück und Ackerbau und Gemüseanbau verstärkt in Erscheinung. Hinzu kommt in der Haseldorfer Marsch der Obstanbau.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
6 %
Vogelschutzgebiete
4,78 %
Naturschutzgebiete
1,57 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
1,76 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
7,41 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben