Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Käfertal-Viernheimer Sand und Lampertheimer Sand

Abgrenzung der Landschaft "Käfertal-Viernheimer Sand und Lampertheimer Sand" (22502) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Käfertal-Viernheimer Sand und Lampertheimer Sand" (22502), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Baden-Württemberg
Hessen
Landschaftsgroßeinheit
Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland
Landschaftstyp
2.1 Reine Waldlandschaft
Landschafts-ID
22502
Fläche in km²
103 km2
Abgrenzung der Landschaft "Käfertal-Viernheimer Sand und Lampertheimer Sand" (22502) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Käfertal-Viernheimer Sand und Lampertheimer Sand" (22502), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Die durch einen hohen Nadelwaldanteil geprägte Landschaft nördlich Mannheims liegt auf den wenig nährstoffreiche Sandebenen der Rehienterrassen, die mit flachen Dünenzungen besetzt sind. Sie liegen etwa auf 90 m ü. NN, sind Teil des Rückens zwischen Oberrheinniederung und Neckarried und fast komplett gewässerlos.
Die Waldflächen bestehen überwiegend aus Kiefernforsten, das sich um die Wälder erstreckende Offenland wird v.a. ackerbaulich genutzt. Die Wälder erfüllen für die Umgebung eine gewisse Naherholungsfunktion.
Etwas mehr als die Hälfte der Landschaft ist Bestandteil des EU-Vogelschutzgebietes "Wälder der südlichen hessischen Oberrheinebene". In diesem großen zushängenden Waldgebiet mit Binnendünen mit Eichen-Kiefernwäldern, Sandkiefernwäldern und eingestreute Heideflächen mit seltenen Sandtrockenrasen sowie Hainsimsen-Buchenwäldern werden Arten wie Wendehals, Ziegenmelker, Heidelerche sowie Grauspecht, Schwarzspecht und Mittelspecht geschützt. (http://www2.hmuelv.hessen.de/natura2000/Sdb/sdb6417-450.html)

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
15,22 %
Vogelschutzgebiete
52,74 %
Naturschutzgebiete
0,52 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
55,57 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben