Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Unteres Mittelrheintal

Bundesland
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westfalen
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Ahrweiler, Neuwied, Mayen-Koblenz, Bonn
Landschafts-ID
237
Naturraum
Unteres Mittelrheingebiet, Köln-Bonner Rheinebene (Kölner Bucht)

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

100 bis 150 m tiefes und etwa 15 km langes Durchbruchstal des Rheins mit einem weitgehend unverändertem Großrelief; hohe Dichte archäologischer Fundstätten und Denkmäler (römisches Kastell in Remagen, Stadtkern mit antiker Stadtmauer in Andernach), historische Siedlungskerne und Weinorte (u. a. Bruchhausen, Unkel-Schuren, Sinzig, Bad Breising, Leutesdorf); Steilufer teilweise mit terrassiertem Weinanbau, vielfältigen naturnahen Biotopen entlang der Hänge (u. a. Felsbiotope, Trockenrasen), zahlreiche exponierte und landschaftsprägende Burgen und Burgruinen (z. B. Hammerstein, Rheineck, Ockenfels, Drachenfels), Schloss Arenfels, Spuren des römischen Limes (UNESCO-Weltkulturerbe); Kaltwassergeysir bei Andernach; Reste charakteristischer Talwiesen, Streuobstbestände (Obstanbau in der „Goldenen Meile“); „Rheinromantik“; besondere Bedeutung für die Erholung, Prädikatswanderweg wie Rheinsteig Auenstrukturen (Insel Nonnenwerth, Leutersdorf), zahlreiche Aussichtspunkte

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur: v. a. die Rheinhänge zwischen Unken und Neuwied
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Orientierung an der landesweit bedeutsamen historischen Kulturlandschaft „Unteres Mittelrheintal“ (Nr. 2.1) gemäß Hartz et al. (2013a, 2013b), Erweiterung in Nordrhein-Westfalen anhand der Morphologie

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben