Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Rurtal um Jülich

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Düren, Heinsberg
Landschafts-ID
155
Naturraum
Jülicher Börde, Zülpicher Börde

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Reich strukturierte Flussauenlandschaft der Ruraue in der Jülicher Börde zwischen Düren und Linnich; in einigen Abschnitten naturnaher Flussverlauf mit Mäandern, Alt- und Seitenarmen, Inseln und Kiesbänken; teilweise großflächige naturnahe Auenwälder und extensives Grünland; Indemündung zusammen mit der Rur als großflächige naturnahe Flussauenlandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Übernahme der Kulissen „LBE-II-012-F3 Flusstal der Rur zwischen Jülich und Düren“ und LBE-II-012-F1 Flusstal der Rur zwischen Jülich und Linnich“ aus der landesweiten Landschaftsbildbewertung (Stufe herausragend), Ausschluss der BAB 4 im Süden der Kulisse

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben