Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Östliches Schlüchterner Becken

Bundesland
Hessen
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Main-Kinzig-Kreis, Fulda
Landschafts-ID
282
Naturraum
Sandsteinspessart, Vorder- und Kuppenrhön

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Halboffene Kulturlandschaft, geprägt durch Grünland einschließlich Magerwiesen/Wacholderheiden im Wechsel mit Waldflächen; großflächige Buchenwaldbestände, teils hoher Altbaumbestand, teils naturnahe forstliche Nutzung, kleinparzellierte, durch Heckenzüge und Terrassierungen geliederte Feldflur insbesondere um Weichersbach; geringe Überprägung durch technische Infrastruktur; charakteristisches, kleinteiliges Relief mit zahlreichen Blickbeziehungen; Burg Schwarzenfels in exponierter Lage; Kulturdenkmal Schloss Ramholz mit historischem Landschaftspark; Talgrund der Kleinen Sinn; Relikte der Wässerwiesenwirtschaft des 18. Jh. im Sinnhal: stellenweise erhaltenes und reaktiviertes welliges Relief und Gräben der historischen Rückenwiesen und Wehre am Schluppbach

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Grenzziehung anhand der Geomorphologie und Nutzung unter Einbeziehung der steilen Hänge mit Grünland und der bewaldeten Höhenlagen; im Norden anhand des FFH-Gebiets Nickus-Horherdin, im Südosten die Landesgrenze, im Süden bis zur bedeutsamen Landschaft „Spessart mit Maintal“

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben