Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Haardtrand mit Weinstraße

Bundesland
Rheinland-Pfalz
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Bad-Dürkheim, Neustadt a. d. W., Landau i. d. Pf., Südliche Weinstraße
Landschafts-ID
256
Naturraum
Haardtrand, Vorderpfälzer Tiefland

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Markante, teils steil abfallende Geländestufe des Oberrheingrabens (Haardt) mit hoher Fernwirkung; zahlreiche historische Kulturlandschaftselemente wie Edelkastanienbestände, Obst- und Mandelbäume, Relikte des terrassierten Weinanbaus mit Trockenmauern/Wingertterrassen (z. B. bei Bad Dürkheim), Halbtrockenrasen, Hohlwege, Stufenraine, Lesesteinhaufen und -wälle (z. B. bei Grünstadt), historisch geprägte Stadt- und Dorfkerne sowie zahlreiche landschaftsprägende Kulturdenkmale (z. B. Burg Landeck, Hambacher Schloss, Kloster Limburg, Ruinen Madenburg, Battenberg), tradierte Winzerorte (Duttweiler, Edesheim, Nussdorf u. a.); zahlreiche Aussichtspunkte, Radweg Deutsche Weinstraße, besondere Bedeutung für die Erholung

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Orientierung an der landesweit bedeutsamen historischen Kulturlandschaft „Haardtrand“ (Nr. 9.2) gemäß Hartz et al. (2013a, 2013b), im Westen leichte Modifizierung und Abgrenzung anhand der Morphologie (DGM)

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben