Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Finne

Bundesland
Sachsen-Anhalt
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Burgenlandkreis
Landschafts-ID
193
Naturraum
Unteres Unstrut Berg- und Hügelland, Querfurter Platte und Untere Unstrutplatten

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Flachwellige Plateaulandschaft mit markant eingeschnittenen Sohlenkerbtälern und landschaftsbestimmenden Schichtstufen des Muschelkalkes innerhalb des Naturparks „Saale-Unstrut-Triasland“; größere Bestände von verschiedenen Laub- und Trockenwäldern (z. B. Orchideen-Kalk-Buchenwälder), die sich zumeist entlang von Hangpartien ausdehnen aber auch auf dem landwirtschaftlich geprägten Plateau zu finden sind; sowohl Trockentäler als auch bachbegleitende Täler mit naturnahen Ausprägungen, Streuobstwiesen und Hutungen,
orchideenreiche Trockenrasen; Zeugnisse der Mühlenwirtschaft (zahlreiche ehemalige Wassermühlen), romanische Eckartsburg, Herrensitze und Burgen (z. B. Burgheßler), historische Stadtkerne Bad Bibra und Eckartsberga, typische Siedlungsformen (u. a. Rundplatzdörfer, Gassedörfer); Verlauf der Via regia durch Eckartsberga; (Heil-)Quellen teils in Verbindung mit historisch begründeten Kneipp-Anlagen (z. B. in Bad Bibra)

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur: in Teilbereichen
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Kulturlandschaften mit besonderer Eigenart „Wald-Offenland-Landschaft der Finnetäler“ sowie „Südrand der Finne zwischen Eckartsberga und Rastenburg“ aus dem Kulturlandschaftsgutachten für die Planungsregion Halle (Villwock & Kugler 2013), Fokussierung auf die Talstrukturen (DGM, Luftbild)

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben