Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Elstertal zwischen Greiz und Wünschendorf

Bundesland
Thüringen
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Greiz
Landschafts-ID
317
Naturraum
Ostthüringisch-Vogtländische Hochflächen, Mittelvogtländisches Kuppenland

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Flussabschnitt der Weißen Elster im Naturraum des Thüringischen Vogtlandes, Sohlenkerbtal mit markanten, bis 200 m tiefen Steilhängen, teils wandartige Felsen, naturnahe Schlucht- und Hangwälder sowie Eichen-Hainbuchenwälder, Weichholzauenwälder, Felsen, Flussschleifen, Durchbruchstal nahe der Stadt Greiz, Schlossanlagen in Greiz, zahlreiche Mühlen und Hammerwerke

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur: v. a. die Hangbereiche des Elstertals
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Kulturlandschaft mit besonderer Eigenart „Elstertal zwischen Greiz und Wünschendorf“ (Nr. 47), gleichnamiges FFH-Gebiet

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2018

Zurück nach oben