Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

ID 161 Ostenholzer Moor und Meißendorfer Teiche, NI

Gebietsdarstellung ID 161 Ostenholzer Moor und Meißendorfer Teiche ICAO 2022 Vergrößern
ID 161 Ostenholzer Moor und Meißendorfer Teiche, NI ICAO 2024 © DFS
Bundesland
Niedersachsen
Schutzzeit
Januar Dezember
Gebietsnummer
161
Gebietsfläche
2.941 ha
Gebietsdarstellung ID 161 Ostenholzer Moor und Meißendorfer Teiche ICAO 2022 Vergrößern
ID 161 Ostenholzer Moor und Meißendorfer Teiche, NI ICAO 2024 © DFS

Kurzbeschreibung

Westlich des Naturparks Südheide befindet sich das Europäische Vogelschutzgebiet Ostenholzer Moor und Meißendorfer Teiche. Die Wasser- und Feuchtflächen des Hochmoors, der Teiche und der Meiße bieten zusammen mit Wiesen, Heiden und Erlenbruchwäldern einen bedeutenden Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, auch für das vom Aussterben bedrohte Birkhuhn. Zusammen mit den benachbarten Bereichen um die Truppenübungsplätze bei Bergen und Munster, die Moore bei Sittensen, die Große Heide bei Unterlüß und das Kiehnmoor beherbergt der Großraum Lüneburger Heide den größten zusammenhängenden Birkhuhnbestand des mitteleuropäischen Tieflands. Besondere Bedeutung kommt dem Ostenholzer Moor und den Meißendorfer Teichen außerdem durch tausende Kraniche zu, die das Gebiet alljährlich zur Rast aufsuchen.

Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten

  • Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 4.005
  • u.a. Birkhuhn, Kranich
Zurück nach oben