Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

NaBiV Heft 87: Flussauen in Deutschland. Erfassung und Bewertung des Auenzustandes.

Gewässer und Auen
Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt"
Mit dieser Veröffentlichung werden für das Bundesgebiet erstmalig übergreifende Fachdaten über die räumliche Ausdehnung der Flussauen, den Verlust von Überschwemmungsflächen und den Zustand der rezenten Flussauen in Deutschland vorgelegt und in Form von drei großformatigen Übersichtskarten dargestellt.
Autor*in
Ernst Brunotte, Emil Dister, Detlef Günther-Diringer, Uwe Koenzen und Dietmar Mehl
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2010
Heft Nr.
87
Sprache
Deutsch
Seiten
244
Preis
28 €
ISBN
978-3-7843-3987-0

Beschreibung

Flussauen haben für den Erhalt der biologischen Vielfalt, den naturverträglichen Hochwasserschutz und die Anpassungen an den Klimawandel eine wichtige Rolle. Trotz der bedeutenden Funktionen von Auen im Naturhaushalt war über ihre räumliche Ausdehnung und ihren Zustand im bundesweiten Überblick bislang wenig bekannt. Diese Wissenslücke wurde durch die Erfassung und Bewertung der Auen von 79 Flüssen auf einer Länge von ca. 10.000 Flusskilometern mit einer Gesamtfläche von ca. 15.000 km² geschlossen. Daten zur Flächengröße, zur Nutzung und zum Schutzstatus von Flussauen wurden in einer Geodatenbasis zusammengeführt, die als Baustein für eine nachhaltige Auenentwicklung genutzt werden kann.

Die Ergebnisse sind vielseitig nutzbar und eine wichtige Informationsquelle für Behörden, Planer und Naturschutzverbände bei Fragen des Auenschutzes, des Biotopverbundes und des naturverträglichen Hochwasserschutzes. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass es einen dringenden Handlungsbedarf gibt den Flüssen wieder mehr Raum zu geben und den ökologischen Zustand der Auen zu verbessern.

Zurück nach oben