Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

BfN Schriften 340 - Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung für gebietsfremde Arten

Zustand und Schutz
BfN-Schriften
Das Bundesamt für Naturschutz hat daher in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Umweltbundesamt eine Methodik entwickelt, die eine Bewertung des naturschutzfachlichen Gefährdungspotenzials gebietsfremder Arten ermöglicht. Das Instrument soll gewährleisten, die für Deutschland und für Österreich problematischen, d.h. invasiven Arten benennen zu können.
Autor*in
Stefan Nehring, Franz Essl und Wolfgang Rabitsch
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2013
Heft Nr.
340
Sprache
Deutsch
Seiten
46
ISBN
978-3-89624-075-0

Beschreibung

Der gewählte Ansatz basiert auf einem klar umrissenen Kriteriensystem – somit ist die Einstufung überprüfbar und nachvollziehbar. Das Kriteriensystem ist bewusst einfach gehalten und an ähnlichen europäischen Modellen orientiert, um seine Praktikabilität zu gewährleisten. Die Beurteilung führt zur Einstufung in Listenkategorien, woraus sich für den Naturschutz Handlungserfordernisse und -prioritäten ableiten lassen. Der Kriterienset ist auf die Erfassung und Bewertung naturschutzfachlich negativer Auswirkungen ausgerichtet, während ökonomische und gesundheitliche Effekte benannt werden, aber nicht in den Einstufungsprozess einfließen.

Zurück nach oben