Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Umwelteffekte RNAi-basierter GV-Pflanzen und Verfahren zur transienten Modifizierung von Organismen

Gentechnik
Biotechnologie
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
RNA Interferenz (RNAi) wird vermehrt als Technik für gentechnisch veränderte (GV-)Pflanzen und Pflanzenschutzmittel angewandt. Die Umweltrisikobewertung ist für RNAi allerdings noch nicht ausreichend entwickelt. Dieses Projekt sollen daher zur Weiterentwicklung einer angemessenen Umweltrisikobewertung von RNAi-basierten GV-Pflanzen beitragen und entsprechende Konzepte ergänzen.
Zuständiges Fachgebiet
Fachgebiet I 2.6 Bewertung Synthetische Biologie, Vollzug, Gentechnikgesetz
Laufzeit
01.07.2022 – 30.06.2025

Beschreibung

FKZ  3522 84 2100

Problemstellung

Gentechnisch veränderte (GV-)Pflanzen, die auf RNA Interferenz (RNAi) basieren, nutzen einen zelleigenen molekularen Mechanismus aus, um die Aktivität bestimmter Gene zu hemmen (auch Genstilllegung genannt). Dies können entweder Zielgene in der GV-Pflanze selbst oder in Zielorganismen z.B. Insekten sein. RNAi GV-Pflanzen werden vermehrt entwickelt und gewinnen damit für die Umweltrisikobewertung zunehmend an Bedeutung.

Allerdings gibt es aktuell für die Umweltrisikobewertung keine ausreichenden Vorgaben und Methoden; weder für eine umfassende molekulare Charakterisierung RNAi-spezifischer Effekte in der GV-Pflanze, noch für die Risikobewertung von Effekten auf die biologische Vielfalt. Dies gilt insbesondere für Effekte auf Nichtzielorganismen.

Ähnliches trifft für Werkzeuge zur transienten Modifikation von Organismen zu, welche die DNA-Sequenz selbst nicht dauerhaft verändern, allerdings vererbbare, sogenannte epigenetische, Effekte hervorrufen können oder sollen. Dazu zählen auch Anwendungen wie RNAi-basierte Pflanzenschutzmittel, die von außen aufgetragen werden. Auch hier werden, wie bei RNAi GV-Pflanzen, vergleichbare Auswirkungen auf die Umwelt erwartet.

Zielsetzung

Ziele des Projekts ist es einen Überblick über den Entwicklungsstatus von RNAi-basierten GV-Pflanzen und anderer RNAi-Anwendungen im Freiland zu erarbeiten, um Entwicklungstrends und die Bedeutung einzelner Anwendungsfelder einordnen zu können. Davon ausgehend werden mögliche unbeabsichtigte Effekte auf die GV-Pflanze und auf die Umwelt, mit Schwerpunkt auf Nichtzielorganismen, identifiziert.

Außerdem werden biotechnologische Werkzeuge zur transienten Modifikation von Organismen erfasst um etwaige neue Herausforderungen für deren Regulierung und Risikobewertung darzulegen.

Die Ergebnisse des Projekts sollen zu einer angemessenen Umweltrisikobewertung von RNAi-basierten GV-Pflanzen beitragen und entsprechende Konzepte ergänzen. Das Projekt dient darüber hinaus dazu, die Relevanz neuer biotechnologischer Entwicklungen (speziell transienter Modifikationen) vorausschauend einzuordnen.

Zuwendung (bestimmt) für

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME
Dr. Sebastian Eilebrecht
Auf dem Aberg 1, 57392 Schmallenberg

Kontakt im BfN

Dr. Samson Simon
Stellvertretende Leitung FG I 2.6 Bewertung Synthetische Biologie, Vollzug, Gentechnikgesetz
0228 8491-1864
Zurück nach oben