Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Ein selbstorganisierter Naturpark – der Volkspark Lichtenrade in Berlin

Die Volkspark Lichtenrade wird seit rund 40 Jahren ehrenamtlich von Bürger*innen entwickelt und unterhalten. Aus einer Protestaktion wurde mit viel Engagement und Arbeitseinsatz ein öffentlich zugänglicher Park, der heute eine große Biotop- und Artenvielfalt beherbergt.
Zielstellung für biologische Vielfalt
Aufwerten
Erleben und Wertschätzung fördern
Ökologisch managen
Weitere Ziele
Gesundheit, Lebensqualität und Umweltgerechtigkeit
Nachhaltigkeit und Mobilitätswende
Weitere Themen
Ehrenamt
Freiwilligenarbeit
Raumtyp
Parks
Urbane Wildnis und Biotope
Planungsphase
Umsetzung
Pflege
Maßstabsebene
Quartier und Einzelfläche
Akteursgruppen
Vereine und Stiftungen
Prozessqualität
Neue Kooperationen
Ressourceneinsatz
Finanzierung
Gemeinnützige Finanzierung

Worum geht es?

Einen Park selber machen und unterhalten

Der Volkspark Lichtenrade ist ein selbstverwalteter Park in Berlin Tempelhof-Schöneberg. Vor der Wiedervereinigung bildete der Stadtteil Lichtenrade den südlichen Zipfel West-Berlins, auf drei Seiten von der Mauer eingeschlossen und mit begrenztem Zugang zu Grün- und Freiflächen. Als 1979 weitere Bebauung geplant war, besetzten Anwohnende das Gebiet des heutigen Parks als Akt des friedlichen Protests und pflanzten Bäume. Aus der Bürger*inneninitiative, die den Protest organisiert hatte, entstand 1981 der Trägerverein Lichtenrader Volkspark e. V., der den Park bis heute unterhält. Das Grundstück, das sich im Eigentum der Evangelischen Kirche befand, wurde an das Land Berlin verkauft und wird seitdem an den Trägerverein verpachtet.

Heute ist der Volkspark Lichtenrade ein 4,5 Hektar großer Naturpark mit Spielplatz und eigenem Bauhof. Er wird nicht nur von der Nachbarschaft, sondern auch von Besuchenden aus anderen Bezirken genutzt. Der Trägerverein war die erste Initiative in Deutschland, die einen öffentlich zugänglichen Park angelegt, gepflegt und finanziert hat, und wurde für sein Engagement mehrfach ausgezeichnet.

Wachsen lassen und Biotopvielfalt fördern

Der Park weist eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren auf und unterscheidet sich durch die hohe Pflanzenvielfalt von herkömmlichen Parks. Zu den Bäumen gehören einheimische Arten wie Birke, Ahorn, Weiden und Schwarzerlen, aber auch gestiftete Bäume wie Ginkgo und Mammutbaum. Die Wiesen sind spontan gewachsen. Viele Teilbereiche des Parks werden nur extensiv gepflegt oder entwickeln sich eigenständig als Stadtwildnis, darunter ein kleines Wäldchen. Seit 2019 wird der Park als Naturpark gestaltet. Die aktiven Vereinsmitglieder legten viele Biotope an, darunter Wildblumen- und Obstwiesen, Sandinseln, Wildgehölzhecken, Saumbiotope, Trockenmauern sowie Behausungen für unterschiedliche Arten wie Igelkeller, Insektennisthilfen und Vogel- und Fledermauskästen. Anstatt das Landschaftspflegematerial extern zu entsorgen, wird es wieder im Park ausgebracht, zum Beispiel indem Mulch für Wege gehäckselt, Holz als Beetabgrenzung oder Totholzhaufen verwendet oder kompostiert wird.

Großer Stein zwischen Bäumen und anderen Pflanzen, ausgestattet mit Infoschild und Beschriftung
Eingang zum Lichtenrader Volkspark mit seiner Vielfalt an Gehölzen

Wie wurde es gemacht?

Parkmanagement ehrenamtlich stemmen

Der Park wird von Freiwilligen in Eigenarbeit unterhalten. Ein gutes Dutzend aktive Mitglieder trifft sich zweimal pro Woche, um im Park zu arbeiten. Die Arbeit ist oft körperlich anstrengend und umfasst unter anderem Müll sammeln, Biotoppflege und Instandhaltungsarbeiten. Auch Vandalismus und illegale Müllablage erzeugen Arbeitsaufwand. Bei Konflikten mit Nutzenden versuchen die Engagierten diese anzusprechen, damit sie beispielsweise ihren Müll mitnehmen oder Hunde anleinen. Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg leistet unregelmäßig finanzielle Unterstützung und Beratung und übernimmt einige Instandhaltungsaufgaben. Geräte, Maschinen, Lager- und Gemeinschaftsräume wurden zum Teil durch geförderte Projekte finanziert. Weiterhin bezieht der Park in geringem Umfang Spenden, Sponsoring und Mitgliedsbeiträge.

Lokales Netzwerk pflegen und sichtbar sein

Der Parkverein unterhält ein Netzwerk zu anderen örtlichen Vereinen und Unternehmen, die gegenseitige Hilfe, Fachwissen oder materielle Unterstützung, wie beispielsweise die Versorgung mit Maschinen oder Pflanzen, anbieten. Der Parkverein kooperiert mit dem Quartiersmanagement und lädt regelmäßig Politiker*innen ein, um auf die Bedeutung des Parks für den Bezirk aufmerksam zu machen. Im Park finden öffentliche Feste und Veranstaltungen statt und der Parkverein kommuniziert die vielfältigen Aktivitäten auf einer eigenen Internetpräsenz sowie auf sozialen Medien.

Kontakt

Trägerverein Lichtenrader Volkspark e. V.
Bornhagenweg 7, 12309 Berlin
030 7006414
Zurück nach oben