Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Vogelschutzgebiet Hellwegbörde

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Region und Größe
atlantische Region
48378.58 ha
Nummer
4415-401
Art des Gebiets
EU-Vogelschutzgebiet

Beschreibung

Das fast 500 qkm große VSG umfasst große Teile der Hellwegbörden von Unna bis Paderborn. Es ist eine überwiegend offene, durch landwirtschaftliche Nutzflächen geprägte Kulturlandschaft auf Lößböden. Im Gebiet kommen bedeutsame Vorkommen folgender weiter

Arten

Anhang I (Vogelschutzrichtlinie)Vogelarten
Alcedo atthis, Anthus campestris, Asio flammeus, Bubo bubo, Charadrius morinellus, Ciconia ciconia, Ciconia nigra, Circus aeruginosus, Circus cyaneus, Circus pygargus, Crex crex, Falco columbarius, Falco peregrinus, Lanius collurio, Lullula arborea, Milvus migrans, Milvus milvus, Pernis apivorus, Philomachus pugnax, Pluvialis apricaria, Porzana porzana, Tringa glareola
Zugvögel
Alauda arvensis, Anas clypeata, Anas crecca, Anas querquedula, Anthus pratensis, Charadrius dubius, Coturnix coturnix, Emberiza calandra, Falco subbuteo, Lanius excubitor, Numenius arquata, Rallus aquaticus, Saxicola rubetra, Streptopelia turtur, Tachybaptus ruficollis, Vanellus vanellus
Quelle
Nach Angaben der an die EU übermittelten Standarddatenbögen Deutschlands (Stand: 2019). Aus besonderen Schutzgründen enthalten die zur Veröffentlichung freigegebenen Daten keine Angaben zu sensiblen Arten.
Zurück nach oben