Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Östliches Flachland der unteren Riss

Abgrenzung der Landschaft "Östliches Flachland der unteren Riss" (4202) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Östliches Flachland der unteren Riss" (4202), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Baden-Württemberg
Bayern
Landschaftsgroßeinheit
Donauniederung, Iller-Lech-Platte, Niederbayerisches Hügelland und Oberbayerische Schotterplatten
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
4202
Fläche in km²
106 km2
Abgrenzung der Landschaft "Östliches Flachland der unteren Riss" (4202) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Östliches Flachland der unteren Riss" (4202), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Das Östliche Flachland der unteren Riss besteht aus einer schmalen, jüngeren Schotterterrasse entlang der Niederungen von Riss und Donau und höher liegenden älteren Schotterterrassen. Sie wurden durch verschiedene Rissvereisungszeiten aufgebaut und liegen in ungefähr 500 m ü. NN. Die jüngere Hochterrasse ist wesentlich weniger zertalt und besitzt auch dünnere Deckschichten. Diese bestehen v.a. aus Fließlehmen. Die älteren Terrassen sind deutlich intensiver zertalt und mit einer bis zu 8 m mächtigen Lössschicht bedeckt. Nach Süden hin werden die Flächen breiter und die Zerschneidung geringer. Die zum größten Teil mit landwirtschaftlichen Nutzflächen bedeckte Landschaft wirkt sehr ausgeräumt und strukturarm.
Der größte Teil der Landschaft wird intensiv ackerbaulich genutzt. In den breiteren Muldentälern kommen häufiger kleinparzellige Nutzungswechsel und verbreitet auch Grünlandnutzungen vor. Die Waldflächen, die schwerpunktmäßig im Norden der Landschaft vorkommen, bestehen hauptsächlich aus Fichtenbeständen.
Am Südrand berührt ein NSG der Rissniederung die Landschaft.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
0,39 %
Vogelschutzgebiete
0 %
Naturschutzgebiete
0,14 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
0,4 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben