Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Südöstlicher Wald der Paderborner Hochfläche

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Höxter, Paderborn
Landschafts-ID
147
Naturraum
Egge, Paderborner Hochfläche

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Große zusammenhängende, aus überwiegend Laubwald bestehende Waldbereiche im südöstlichen Bereich der Paderborner Hochfläche, zum Teil naturnahe Waldmeister- und Hainsimsenbuchenwälder; meist tief eingeschnittene Täler mit Auenwald; in den Wäldern entspringende Bäche meist nur temporär wasserführend; Auen größerer Bäche und Hangbereiche durch Grünland geprägt (z. B. Altenau, Durbeke, Dunetal, Ellerbach, Mental)

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Übernahme der Kulisse „LBE-IV-033-W Wälder der Paderborner Hochfläche aus der landesweiten Landschaftsbildbewertung (Stufe herausragend) unter Ausschluss des Windparks südwestlich von Lichtenau. Erweitert um den direkt angrenzenden Bereich des FFH-Gebietes Marschallshagen und Nonnenholz, Ausschluss BAB Nr. 44 im Süden

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben